Professionelle Energieberatung für nachhaltige Lösungen

Mit unserem regionalen Partner Energie + Plan

Das Leistungsspektrum der Energie + Plan

Jetzt auf YouTube

Energetisch sanieren: Vermeiden Sie diese 4 Fehler

Mit Energieberater Martin Raible beleuchten wir die energetischen Aspekte einer Gebäudesanierung und gehen auf häufige Fehler und wichtige Faktoren ein, die Sie beachten sollten, bevor Sie mit der Sanierung Ihres Gebäudes beginnen. 

Wir erläutern die häufigsten Fehlannahmen, die Sanierer oft machen, und geben wertvolle Tipps zur richtigen Reihenfolge von Sanierungsmaßnahmen.

Fragen & Antworten

Die meistgestellten Fragen:

Nein, die im Sanierungsfahrplan vorgeschlagenen Maßnahmen sind lediglich Empfehlungen und keine Umsetzungsverpflichtung.

Einen Energieausweis benötigen Sie bei einem Neubau, sowie bei der Vermietung oder dem Verkauf einer Immobilie.

Bei der Vor-Ort-Begehung wird die energetische Gebäudehülle und die Anlagentechnik aufgenommen. Die Dauer des Termins beträgt je nach Größe des Gebäudes etwa eine Stunde.

Während der Vor-Ort-Begehung können Fragen zu gewünschten Sanierungsmaßnahmen, gesetzlichen Anforderungen und Fördermöglichkeiten geklärt werden.

Sie können sich auf die Vor-Ort-Begehung vorbereiten, indem Sie Baupläne bereitstellen, das Schornsteinfegermessprotokoll bereitlegen und die Heizenergieverbräuche der letzten drei Jahre zur Hand haben.

Der Energieausweis beurteilt den energetischen Zustand einer Immobilie zum jetzigen Zeitpunkt. Der individuelle Sanierungsfahrplan hingegen legt eine schrittweise energetische Sanierung fest, um das Gebäude zu einem energieeffizienten Zustand zu führen.

Kontakt

Noch Fragen?